Dein Nährstoff-Atlas: Alles, was Dein Körper braucht

Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente – Dein Körper ist auf eine Vielzahl von Nährstoffen angewiesen, um optimal zu funktionieren. Doch was macht Vitamin D so wichtig? Warum sind Magnesium und Zink echte Powerstoffe? Und welche Rolle spielen Spurenelemente wie Eisen oder Selen?

In unserem Nährstoffatlas findest Du fundierte, wissenschaftlich belegte Informationen über alle essenziellen Mikronährstoffe. Erfahre, wie sie in Deinem Körper wirken, woran Du einen Mangel erkennst und welche Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel die besten Quellen sind.

Zitrusfrüchte wie Grapefruit und Zitrone, frische Beeren, grüne Blätter und eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmittel-Kapseln und -Tabletten, symbolisch für Vitamine und Biohacking.

Vitamine

Vitamine sind organische Stoffe, die der Körper für wichtige Prozesse wie den Stoffwechsel, das Immunsystem und die Zellerneuerung benötigt. Sie werden in fettlösliche (A, D, E, K) und wasserlösliche (B-Gruppe, C) Vitamine unterteilt.
Aufgeschnittene Orangenscheiben, grüne Blätter, Moos und verschiedene Nahrungsergänzungsmittel in Kapsel- und Tablettenform, die Mineralstoffe, Mengenelemente und Biohacking symbolisieren.

Mineralstoffe

Mineralstoffe sind anorganische Nährstoffe, die essenziell für Knochen, Zähne, Nerven und den Flüssigkeitshaushalt sind. Sie werden in Mengenelemente und Spurenelemente eingeteilt.
Mengenelemente

Mengenelemente

Mengenelemente sind Mineral-stoffe, die der Körper in größeren Mengen benötigt, um lebenswichtige Funktionen aufrechtzuerhalten. Sie spielen eine zentrale Rolle für Knochen, Muskeln, Nerven und den Flüssigkeitshaushalt. Wichtige Mengenelemente sind z. B. Kalzium, Magnesium, Kalium und Natrium.
Verschiedene Kapseln, Tabletten und Pulver in lebendigen Farben, kombiniert mit kristallartigen Strukturen und Blättern, repräsentieren Spurenelemente, Supplements und Biohacking.

Spurenelemente

Spurenelemente sind Mineralstoffe, die in sehr kleinen Mengen benötigt werden, aber für Enzyme, Hormone, den Stoffwechsel und viele wichtige Körperfunktionen essenziell und unverzichtbar sind, z. B. Eisen, Zink und Selen.

Wichtige Vitamine

Vitamin A (Retinol)

Essenziell für die Erhaltung der Sehkraft, das Zellwachstum und die Immunfunktion.

Vitamin B1 (Thiamin)

Coenzym im Kohlenhydratstoffwechsel und für die Nervenfunktion notwendig.

Vitamin B2 (Riboflavin)

Bestandteile von Coenzymen, die am Energie- und Fettstoffwechsel beteiligt sind.

Vitamin B3 (Niacin, Nicotinsäure, Nicotinamid)

Bestandteil von NAD/NADP, die für den Energiestoffwechsel benötigt werden.

Vitamin B5 (Pantothensäure)

Bestandteil von Coenzym A, wichtig für die Synthese von Fettsäuren und Hormonen

Vitamin B6 (Pyridoxin, Pyridoxal, Pyridoxamin)

Coenzym bei Aminosäurestoffwechsel, Neurotransmittersynthese und Hämoglobinproduktion

Vitamin B7 (Biotin)

Coenzym bei der Synthese von Fettsäuren, Gluconeogenese und Aminosäurestoffwechsel

Vitamin B9 (Folat, Folsäure)

Beteiligt an der DNA-Synthese und Zellteilung; wichtig in der Schwangerschaft.

Vitamin B12 (Cobalamin)

Essenziell für die Zellteilung, DNA-Synthese und Funktion des Nervensystems.

Vitamin C (Ascorbinsäure)

Antioxidans, unterstützt Kollagenbildung und stärkt das Immunsystem.

Vitamin D (Cholecalciferol, Ergocalciferol)

Reguliert die Calcium- und Phosphoraufnahme, unterstützt Knochenbildung.

Vitamin E (Tocopherole, Tocotrienole)

Fettlösliches Antioxidans, das Zellmembranen vor oxidativem Schaden schützt.

Vitamin K (Phyllochinon, Menachinon)

Wichtig für die Blutgerinnung und die Regulierung des Calciumstoffwechsels.

Wichtige Mineralstoffe (Mengenelemente)

Calcium (Ca)

Essenziell für Knochen- und Zahnbildung, Blutgerinnung und Muskelfunktion.

Chlorid (Cl)

Unterstützt den Flüssigkeitshaushalt und die Produktion von Magensäure.

Kalium (K)

Reguliert den Flüssigkeitshaushalt, Blutdruck und die Funktion von Nerven und Muskeln.

Magnesium (Mg)

Wichtig für Energiestoffwechsel, Muskel- und Nervenfunktionen sowie Enzymaktivierung.

Natrium (Na)

Verantwortlich für den Wasserhaushalt, Nervenimpulse und Muskelkontraktionen.

Phosphor (P)

Hauptbestandteil von Knochen, Zähnen und Energiespeicherstoffen wie ATP.

Schwefel (S)

Bestandteil von Aminosäuren, Proteinen und Enzymen im Stoffwechsel.

Text

Introduce your brand

Wichtige Spurenelemente

Chrom (Cr)

Unterstützt den Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel und reguliert den Blutzucker.

Eisen (Fe)

Essenziell für den Sauerstofftransport im Blut (Hämoglobin) und Zellatmung.

Fluorid (F)

Stärkt Zahnschmelz und schützt vor Karies.

Jod (I)

Wichtig für die Produktion von Schilddrüsenhormonen, die den Stoffwechsel regulieren.

Kupfer (Cu)

Beteiligt an der Eisenverwertung, Kollagenbildung und dem Nervensystem.

Mangan (Mn)

Unterstützt Knochenbildung, Enzymaktivität und den Energiestoffwechsel.

Molybdän (Mo)

Bestandteil von Enzymen, die den Stoffwechsel von Schwefel und Purinen unterstützen.

Selen (Se)

Antioxidans, schützt Zellen vor oxidativem Stress und unterstützt die Schilddrüsenfunktion.

Zink (Zn)

Unterstützt das Immunsystem, Wundheilung und zahlreiche enzymatische Prozesse.

Text

Introduce your brand