Frische Avocados, Brokkoli, Vollkorn, Nüsse und Champignons auf hellem Untergrund – Symbolbild für eine Vitamin-B5-reiche Ernährung.

Vitamin B5 (Pantothensäure) – Grundlagen, Funktionen & Lebensmittelquellen

April 06, 2025DNatural Deutschland

Was ist Vitamin B5?

Vitamin B5 – auch bekannt als Pantothensäure – gehört zur Gruppe der wasserlöslichen B-Vitamine. Es ist nahezu in allen pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln enthalten – der Name „Pantothen“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet sinngemäß „überall vorhanden“.

Da der Körper Pantothensäure nicht selbst in ausreichender Menge herstellen kann und keine großen Speicher besitzt, ist eine regelmäßige Aufnahme über die Ernährung wichtig.


Welche Funktionen hat Vitamin B5 im Körper?

Laut EU-Health-Claims-Verordnung trägt Vitamin B5 bei:

  • zu einem normalen Energiestoffwechsel

  • zur normalen geistigen Leistung

  • zur normalen Synthese und zum normalen Stoffwechsel von Steroidhormonen, Vitamin D und einigen Neurotransmittern

  • zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung

Vitamin B5 ist ein wesentlicher Bestandteil des Coenzyms A, das an vielen biochemischen Reaktionen im Körper beteiligt ist – z. B. an der Umwandlung von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen in Energie.


In welchen Lebensmitteln ist Vitamin B5 enthalten?

Pantothensäure ist in sehr vielen Lebensmitteln enthalten – gute Quellen sind:

  • Leber

  • Eigelb

  • Fisch (z. B. Lachs)

  • Vollkornprodukte

  • Hülsenfrüchte

  • Brokkoli, Avocado

  • Pilze (z. B. Shiitake, Champignons)

  • Nüsse & Samen

💡 Hinweis: Pantothensäure ist empfindlich gegenüber Hitze und langem Erhitzen – eine schonende Zubereitung hilft, Verluste zu vermeiden.


Versorgung & Alltagstipps

Da Vitamin B5 in vielen Lebensmitteln vorkommt, gilt eine Unterversorgung bei ausgewogener Ernährung als selten. Einseitige Diäten, hochverarbeitete Produkte oder chronischer Stress können die Zufuhr und den Bedarf dennoch beeinflussen.


Was beeinflusst die Pantothensäure-Versorgung?

  • Stark verarbeitete Lebensmittel enthalten oft weniger Pantothensäure.

  • Längere Lagerung & Erhitzen kann zu Verlusten führen.

  • Stress, bestimmte Erkrankungen oder ein erhöhter Stoffwechsel können den Bedarf verändern.

  • Vegan oder vegetarisch lebende Menschen profitieren von gezieltem Fokus auf pflanzliche Quellen wie Avocado, Vollkorn & Nüsse.


FAQ – Häufige Fragen zu Vitamin B5

Ist Pantothensäure dasselbe wie Vitamin B5?
Ja – Pantothensäure ist die wissenschaftliche Bezeichnung für Vitamin B5.

Welche Lebensmittel enthalten besonders viel Pantothensäure?
Tierische Lebensmittel wie Leber, Eigelb, Fisch sowie pflanzliche Quellen wie Vollkorn, Avocados und Pilze sind besonders reich.

Wie erkenne ich eine gute Versorgung?
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung liefert in der Regel ausreichend Vitamin B5. Eine gezielte Analyse ist über ärztliche Labordiagnostik möglich.

Warum ist Vitamin B5 so vielseitig?
Es ist Bestandteil zahlreicher Enzymprozesse – u. a. für Energiegewinnung, hormonellen Stoffwechsel und Regeneration.

More articles